Mikrofaserleder, auch bekannt als zweischichtiges Rindsleder oder „Kunstleder mit Rindslederfasern“, ist nicht das Leder am Körper der Kuh, sondern wird durch Zerkleinern der Rindslederreste und Hinzufügen von Polyethylenmaterial zur erneuten Verbindung hergestellt. Anschließend wird es mit chemischen Stoffen besprüht oder oberflächlich mit PVC- oder PU-Folie beschichtet und behält dennoch die Eigenschaften von Rindsleder
Anwendung
Gepäck, Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge, Autositzkissen, Autofußmatten, Möbel, Sofas, Lederbetten.
Eigenschaften
Mikrofaserleder weist vor allem folgende Eigenschaften auf:
Einige erstklassige ausländische Mikrofaser-Lederprodukte haben einen hohen technologischen Gehalt und sind teurer als echtes Leder, wodurch sie für High-End-Anwendungen geeignet sind. Das Erscheinungsbild von Mikrofaserleder ist dem von echtem Leder am ähnlichsten und seine Produkte weisen eine bessere Gleichmäßigkeit der Dicke, Reißfestigkeit, Farbhelligkeit und Lederoberflächennutzung auf als Naturleder. Es ist zur Entwicklungsrichtung zeitgenössischen Kunstleders geworden. Sollte sich Schmutz auf der Oberfläche des Mikrofaserleders befinden, kann dieses mit hochwertigem Benzin oder Wasser gereinigt werden. Andere organische Lösungsmittel oder alkalische Substanzen sollten nicht verwendet werden, um Qualitätsschäden zu vermeiden. Verwendungsbedingungen für Mikrofaserhaut: nicht mehr als 25 Minuten bei einer Thermofixierungstemperatur von 100 °C, nicht mehr als 10 Minuten bei 120 °C und nicht mehr als 5 Minuten bei 130 °C.